Sichelangriff: Unterschied zwischen den Versionen

aus Revorix-Wiki, der freien Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Gefechtstaktiken]]
+
[[Kategorie:Angriffstaktiken]]
Einige Schiffe der Flotte greifen standardmäßig frontal an. Der Hauptteil der Flotte jedoch fliegt einen Bogen und versucht den Gegner zu flankieren. Dadurch umgeht man die dickere Primärpanzerung an der Schiffsfront. Der Nachteil ist jedoch, dass diese "Lockvögel", welche frontal attakieren mehr Schaden davontragen als es bei einem einfacherem Manöver der Fall wäre.
+
Die angreifende Flotte spaltet sich in zwei Gruppen: die Lockvögel und die Hauptangriffswelle.
 +
 
 +
Die Lockvögel greifen den Feind frontal an und lenken somit seine Aufmerksamkeit auf sich, so dass die Hauptangriffswelle den Feind unauffällig flankieren und überraschend angreifen kann.
 +
 
 +
Der Vorteil ist, dass der Feind durch die Präsenz einer zweiten Flottengruppe überrascht wird. Der Überraschungsmoment im Zusammenhang mit der offenen Flanke ist ein schicksalhafter Moment im Leben eines jedem Admirals. Der verteidigenden Flotte wird dadurch regelrecht die Reaktionszeit abgeschnitten, so dass der Angreifer im angerichteten Chaos den Sieg davon trägt.
 +
 
 +
Der Makel ist jedoch, dass die Lockvögel während des Angriffs höhere Schäden kassieren, was der angreifenden Flotte höhere Schäden beschert.
 +
 
 +
== Werte ==
 +
* Benötigtes Admiral-Level: 35
 +
* Boni/Mali (Update vom 13.01.2012)
 +
*:* Gesamtschaden am Angreifer +20%
 +
*:* Gesamtschaden am Verteidiger +30%
 +
*:* Schilddurchlässigkeit 0-50%
 +
*:* Panzerungsdurchlässigkeit 0%

Aktuelle Version vom 14. März 2024, 11:50 Uhr

Die angreifende Flotte spaltet sich in zwei Gruppen: die Lockvögel und die Hauptangriffswelle.

Die Lockvögel greifen den Feind frontal an und lenken somit seine Aufmerksamkeit auf sich, so dass die Hauptangriffswelle den Feind unauffällig flankieren und überraschend angreifen kann.

Der Vorteil ist, dass der Feind durch die Präsenz einer zweiten Flottengruppe überrascht wird. Der Überraschungsmoment im Zusammenhang mit der offenen Flanke ist ein schicksalhafter Moment im Leben eines jedem Admirals. Der verteidigenden Flotte wird dadurch regelrecht die Reaktionszeit abgeschnitten, so dass der Angreifer im angerichteten Chaos den Sieg davon trägt.

Der Makel ist jedoch, dass die Lockvögel während des Angriffs höhere Schäden kassieren, was der angreifenden Flotte höhere Schäden beschert.

Werte

  • Benötigtes Admiral-Level: 35
  • Boni/Mali (Update vom 13.01.2012)
    • Gesamtschaden am Angreifer +20%
    • Gesamtschaden am Verteidiger +30%
    • Schilddurchlässigkeit 0-50%
    • Panzerungsdurchlässigkeit 0%